Tour Highlights
Von Januar bis März, während wir keine Bilder von den laufenden Reisen haben, veröffentlichen wir jeden Tag etwas zu einem besonderen Programmpunkt auf unseren Reisen.




Rhein in Flammen
Rhein in Flammen ist das Original, denn diese Veranstaltung gibt es seit 1956. An inzwischen fünf Abenden im Sommer gibt es große Feuerwerke, oft in Verbindung mit Wein- oder anderen Festen. Besonders bekannt sind die Veranstaltungen im August und September in Koblenz und im oberen Mittelrheintal.
Was Rhein in Flammen von anderen Feuerwerken unterscheidet ist die weiße Flotte der Passagierschiffe, die während der Feuerwerke in langen Konvois den Fluss befahren und zur richtigen Zeit am passenden Ort ankern.
Unsere Reise "Rhein in Flammen" führt Sie hautnah zu den Veranstaltungen im September. Wir besuchen das Weinfest mit Feuerwerk in Oberwesel und fahren mit dem Boot beim St. Goarer Feuerwerk.




Scilly Inseln
Bei der Reise "Südengland-Cornwall" halten wir uns einige Tage in St. Ives auf. Es gibt sogar zwei Tage zur freien Verfügung. Somit können Sie am ersten freien Tag einen ganz speziellen fakultativen Ausflug machen, den Sie buchen sollten.
Die Scilly Inseln sind eine vorgelagerte Inselgruppe, die eine bunte und interessante Geschichte vorzuweisen hat. Die Einwohner lebten lange davon, auf die Klippen havarierte Schiffe zu plündern. Darüber gibt es verschiedene Ausstellungen. Die Natur ist auch faszinierend, wachsen doch hier im Atlantik Palmen und Pinien – dem Golfstrom sei dank.
Der Ausflug beginnt mit einem 20-minütigen Flug, Transfer zum Hafen, Fahrt zur Nachbarinsel Tresco mit der alten Abtei und einem besonderen Garten. Nach etwas Freizeit geht es am Nachmittag wieder zurück.




Calanches
Am zweiten vollen Tag in Porto an der Westküste Korsikas haben haben Sie tagsüber Zeit für individuelle Interessen. Der Camping liegt nicht weit vom Ort entfernt. Lassen Sie mal die Seele baumeln, verarbeiten Sie die Eindrücke der letzten Tage und erledigen Sie ihren Haushalt.
Am frühen Abend werden wir von einem kleinen Bus abgeholt und fahren nach Piana in die Calanches. Auf dem Hin- und Rückweg halten wir für verschiedene Fotostopps, denn
es leuchten die Felsen der Calanches extra rot in der Abendsonne, die zu unserer Reisezeit gegen 20:00 Uhr untergeht. Einige Felsen haben sogar Namen, z.B. Hundekopf. Der berühmteste ist aber sicher der Herzfelsen.
Auf der Reise "Korsika-Sardinien" sehen wir neben diesen Felsen auf "Korsika" auch ähnliche Formationen bei Arbatax in "Sardinien".




Pariser Küchen, z.B. Vorspeisen
Wir finden, dass ein gemeinsames Essen alle paar Tage auf der Reise die Gruppe zusammen bringt und so zu einem schönen Reiseklima beiträgt. Im Tourpreis enthalten sind deshalb regelmäßig 3-GängeMenüs mit einem alkoholfreien Getränk, aber auch andere landestypische Spezialitäten, wie Afternoon-Tea, Tapas oder Schaschlik, sollten Sie genießen.
Auf der "Eine Woche in Paris"-Reise besuchen wir bekannte und authentische Restaurants mit französicher Küche. Hier einige Beweisfotos der verschiedenen Vorspeisen.


Der Kanadier Frank O. Gehry entwarf das 1997 eröffnete Gebäude des Guggenheim in Bilbao. Das Haus mit seiner avantgardistischen Architektur bietet einen besonderen Rahmen für die Präsentation von Meisterwerken der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Die Blumenskulptur des Hund Puppy von Jeff Koons vor dem Eingang ist inzwischen ein Wahrzeichen der Stadt, die mit dem ungewöhnlichen Museum von einer Art Dorn
Wir besuchen das Guggenheim mit einem Führer auf der Reise „Spaniens grüner Norden“.


Blick auf die Porthmeor Beach in St. Ives
Bei der "Südengland-Cornwall"-Reise stehen wir mehrere Tage in dem kleine Ort St. Ives. Dieser kleine, betriebsame und bei Touristen beliebte Ort liegt im äußersten Südwesten Englands.
Der stadtnahe Campingplatz verspricht uns einen tollen Blick auf die Porthmear Beach und die Irische See. Über einen kleinen Trampelpfad kann man auch durch den begrünten Hang an den Strand laufen. Kulturinteressierte finden dort auch einen Ableger des Tate-Museums.
Man wird nicht müde das Spiel der Wolken über der Bucht, die Ausdauer der Surfer und die verschiedenen Blautöne von Meer und Himmel zu bestaunen.


Sainte-Chapelle in Paris
Während alle die großen bekannten Sehenswürdigkeiten wie Notre-Dame und den Eiffelturm loben, so haben wir auch ein kleines besonderes Schmuckstück auf dem Programm unserer „Eine Woche in Paris“- Reise.
Die Sainte-Chapelle wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von Ludwig IX., dem späteren Heiligen Ludwig, erbaut, um Reliquien der Passion Christi zu beherbergen: die Dornenkrone und das Fragment des Wahren Kreuzes.
Sie ist ein Überbleibsel des königlichen Palastes der Stadt und wurde einst in nur 7 Jahren erbaut. Die Sainte-Chapelle ist wie ein Goldschmiedewerk gestaltet, dessen Lichtwände die Monarchie und das Königreich Frankreich verherrlichen.
Die in 15 15 m hohe Glasdächer unterteilten Buntglasfenster mit 1113 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament erzählen die Geschichte der Welt gemäß der Bibel bis zur Ankunft der Reliquien in Paris im 13. Jahrhundert.




Das älteste Restaurant Frankreichs
Seit 1345 gibt es dieses bestimmte Restaurant am Marktplatz von Rouen, unweit der Stelle wo man im Jahr 1431 Johanna von Orleans verbrannte. Das auf dem Bild mit der Häuserfront links gelegene Gebäude gilt somit als das älteste Gasthaus Frankreichs.
Mit der Reisegruppe "Normandie" kehren wir zum gemeinsamen Essen ein. Den guten Service wissen auch die berühmten und mächtigen zu schätzen. Unter den Fotos von u.a. Gracia Patricia, Sophia Loren, Romy Schneider und vielen anderen Leuten essen wir eine gute französische Küche.


Fantasia auf der Reise "Marokko, der Sonne entgegen"
eingesetzt am 20.01.2025
Die Einheimischenn nennen es "Spiel des Pulvers" weil man mit Schwarzpulver viel Krach macht. Uns ist es bekannt als Chez Ali und es ist eine ganz besondere Show für uns Touristen.
Bei Chez Ali in Marrakesch gibt es jeden Abend eine Folkloreshow, die traditionelle Lieder und Tänze, Fantasie und Kunstflug kombiniert. Man will den Geschichten aus Tausend und einer Nacht würdig sein. Während des Abendessens, bei dem es als Hauptgang Schaf aus dem Erdofen gibt, hat man schon eine gewisse Unterhaltung. Höhepunkt des Abends ist eine Show Berbern, Pferden und Schwarzpuler in einer Arena unter dem Titel „La fantasia“.
Manch einer mag die Show kitschig finden, aber das ist einfach ein großes marokkanisches Spektakel, dass man gesehen haben muss. Und ja, wir gehen auch hin, wenn wir „Marokko - der Sonne entgegen“ reisen.